Stadt Neresheim

Seitenbereiche

07326 81-0
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Seiteninhalt

Kulturherbst in Neresheim

ACHTUNG! Der Kabarett-Abend mit Holger Paetz am 30. September muss leider ausfallen. Wir informieren schnellstmöglich über einen neuen Termin.

Heeresmusikkorps Ulm

BENEFIZKONZERT
Mittwoch, 11.10.2023 um 19:30 Uhr
Härtsfeld-Sport-Arena Neresheim

TICKETS

Das Heeresmusikkorps Ulm ist ein sinfonisches Blasorchester der Bundeswehr mit 50 studier-ten Musikerinnen und Musikern. Vom traditionellen Militärmarsch bis Big Band Sound, von der Klassik bis zur Moderne ist das Orchester richtungsweisend in Sachen Blasmusik und garantiert ein besonderes Konzerterlebnis.

Die Erlöse aus dem Konzert kommen dem Projekt "Küche der Barmherzigkeit – Suppenküche für Eriwan" zugute.

Wer ist das Heeresmusikkorps Ulm

Bangladesch

Bilder-Vortrag: Willkommen im Land der 310 Flüsse
Donnerstag, 26.10.2023 um 19:00 Uhr
Rathaus Neresheim, Matheuß-Palm-Saal (großer Sitzungssaal)

Reisen in Bangladesch bedeutet Reisen abseits ausgetretener Pfade. Nur selten trifft man dort auf Touristen, welche die Schönheiten am Ganges und am Brahmputra erkunden. Umso schneller bilden sich Trauben neugieriger Menschen um die dort fremdartig wirkenden Europäer, wo diese auch immer auftauchen.

Ralf Ledl, weltreisender Buchautor und Gründer des gemeinnützigen Vereins „Menschen im Dialog“, berichtet in diesem Vortrag von seinen Erfahrungen mit den freundlichen Menschen des muslimisch geprägten Landes und zeigt eindrucksstarke Fotografien von seiner Rundreise durchs Land. Menschen, Moscheen, Tempelanlagen, Flusslandschaften und Ruinenstädte begleiten uns dabei ebenso wie unterschiedliche Märkte, Kulturen, Städte und Naturschönheiten. Willkommen im Land der 310 Flüsse!

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Landesblasorchester BW

Sonntag, 29.10.2023 um 18:00 Uhr
Härtsfeld-Sport-Arena Neresheim

TICKETS

Das Landesblasorchester BW zählt zu einem der renommiertesten Orchester Europas. Es wurde vom Blasmusikverband Baden-Württemberg gegründet, um die sinfonische Blasmusik weiter zu entwickeln und gleichzeitig Vorbild für die Musikvereine im ganzen Land zu sein. Zahlreiche internationale Preise dokumentieren die besondere Qualität des Auswahlorchesters. Die Musikerinnen und Musiker kommen aus ganz Baden-Württemberg.

Björn Bus, musikalischer Leiter des LBO, absolvierte den Bachelorabschluss seines Dirigierstudiums summa cum laude an der Musikhochschule von Groningen, seinen Masterabschluss schloss er am Conservatorium Maastricht ebenfalls mit summa cum laude ab. Er ist ein gefragter Gastdirigent bei bekannten Orchestern im In- und Ausland und darüber hinaus als Vorstandsmitglied in der WASBE-Vereinigung tätig (World Association for Symphonic Bands and Ensembles).

Wer ist das Landesblasorchester Baden-Württemberg
 

Vernissage und Ausstellungseröffnung

Andreas Futter - Bronzefiguren und Zeichnungen
Donnerstag, 16.11.2023 um 19 Uhr
Adalbert-Seifriz-Halle im Rathaus Neresheim

Märchen am Abend

Dienstag, 21.11.2023 um 19:00 Uhr
Ort: n.n.

Lassen Sie den Abend mit Märchen und Gesprächen ausklingen! Wir treffen wir uns in zwangloser Runde. Entsprechend der Jahreszeit in der warmen Stube entführt die Neresheimer Märchenerzählerin Carmen Stumpf in eine Welt aus Märchen und Geschichten. Es sind Erzählungen aus den dunklen Monaten des Jahres und aus den Ländern unserer Erde, in denen die Winter hart und lang sind. Damit es richtig gemütlich wird, dürfen Sie sich gerne eine Thermosflasche mit Tee mitbringen.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Nepal-Calling

Bilder-Vortrag: Zwei Jahre aktiv in Nepal
Donnerstag, 30.11.2023 um 19:00 Uhr
Rathaus Neresheim, Matheuß-Palm-Saal (großer Sitzungssaal)

Regelmäßig zieht es den Neresheimer Ralf Ledl nach Nepal, in das Land, das er seine zweite Heimat nennt. Seit den verheerenden Erdbeben im Jahr 2015 verbrachte der Weltenbummler von der Ostalb insgesamt mehr als zwei Jahre im Himalaya-Staat. Im Vortrag „Nepal-Calling“ bekommen Naturschönheiten, Reiseberichte, Kultur und Anekdoten ihren Platz neben der ehrenamtlichen Vereinsarbeit, die der Autor des Buches „Perspektiven aus Nepal“ mit dem Verein „Menschen im Dialog“ in den Bereichen der Bildungs- und Gesundheitsförderung in Nepal leistet. Durch beeindruckende Fotografien lassen sich Stimmungen und Erlebnisse aus dem südostasiatischen Binnenstaat, der nur so strotzt vor kultureller Vielfalt und beeindruckenden Naturschönheiten, hautnah miterleben.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

SPARK - die klassische Band!

KONZERT ZUM NIKOLAUSTAG
Mittwoch, 6. Dezember 2023 um 20:00 Uhr
Fliegendes Museum Elchingen, Härdtle 7, 73450 Elchingen
TICKETS (Link folgt)

Das ECHO Klassik-prämierte Ensemble führt drei Musik-Ikonen zusammen: Johann Sebastian Bach als Urvater der klassischen Kunstmusik, Luciano Berio als einen der prägendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und die Beatles als Titanen der Popmusik. Virtuos bewegen sich die Musiker zwischen Bachschem Kontrapunkt und bekannten Beatles-Hits. Dabei schaffen sie einen lebendigen Dialog zwischen Barock und Moderne und machen vor allem eines: Gute Musik.

Wer ist SPARK - die klassische Band