Stadt Neresheim

Seitenbereiche

07326 81-0
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Seiteninhalt

Bundestagswahl 2025

 

Wahlergebnisse

Dank an die Wähler und Wahlhelfer
Mit 86,27 % war die Wahlbeteiligung in der Stadt Neresheim bei der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag um knapp 6 % höher als bei der letzten Bundestagswahl vor 4 Jahren (80,54 %). Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Nr.270 Aalen-Heidenheim lag insgesamt bei 82,89 % (2021 bei 76,35%), auf Bundesebene bei 83 %. Ich möchte deshalb Allen, die ihr Wahlrecht ausgeübt haben, herzlichst danken.

Meine besondere Anerkennung gilt darüber hinaus den über 100 Wahlhelfern, die am Wahlsonntag uneigennützig ihr Amt versahen und einen reibungslosen Verlauf der Wahl gewährleistet haben. Das endgültige Wahlergebnis der 9 Wahlbezirke und der beiden Briefwahlvorstände lag bereits um 19.14 Uhr vor – damit war die Stadt Neresheim eine der schnellsten im Ostalbkreis.

Die vorgezogene Bundestagswahl 2025 erforderte aufgrund der knappen Vorbereitungszeit für alle Beteiligten einen entsprechenden Mehraufwand. An dieser Stelle möchte ich insbesondere neben allen Wahlvorstehern und Stellv. Wahlvorstehern auch den Mitarbeitern des Wahlamts sowie den Amtsboten danken. In den Wochen vor der Wahl wurden 1.860 Briefwahlanträge bearbeitet, die Wahlunterlagen ausgegeben und zugestellt. Dies war für alle eine Herausforderung.
Dafür danke ich allen sehr!

Thomas Häfele
Bürgermeister

Download: Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 - Stadt Neresheim - alle Wahlbezirke

Download: Diagramm der endgültigen Ergebnisse (Erst- und Zweitstimme - Stadt Neresheim gesamt)

Link zum Abruf der Ergebnisse von Neresheim (mit allen Wahlbezirken) sowie im Ostalbkreis

Erklärfilm "Alles, was du wissen musst!"

Informationen zur repräsentativen Wahlstatistik - Wahlbezirk Ohmenheim

Bekanntmachungen zur Bundestagswahl

Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen