Erschließung der „(Dunkel-)Grauen Flecken“ in der Stadt Neresheim
Neben den beiden Breitbandprojekten zum Ausbau der „Weißen Flecken“ (Internetbandbreite < 30 Mbit/s) und der „(Hell-) Grauen Flecken“ (Internetbandbreite < 100 Mbit/s) hat die Stadt Neresheim im Jahr 2023 noch ein drittes Projekt zur Erweiterung des kommunalen Breitbandnetzes begonnen.
Zur Erschließung der sog. „Dunkelgrauen Flecken“ (Internetbandbreite < 1.000 Mbit/s) hat sich die Stadt mit den Gemeinden Unterschneidheim, Bopfingen, Leinzell, Stödtlen zum sogenannten „Cluster Ost“ des Ostalbkreises zusammengeschlossen und in diesem Verbund am 21.09.2023 beim Bund einen Förderantrag nach der Gigabit-Richtlinie 2.0 gestellt. Nach dessen Prüfung anhand eines vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr freigegebenen Kriterienkataloges wurde der Antrag als prior förderwürdig eingestuft (fast lane).
Am 24.10.2023 bekam das Cluster Ost die erfreuliche Nachricht, dass der Förderantrag mit einer Zuwendung in vorläufiger Höhe von 19.978.500,00 € bewilligt wurde. Dies ist eine Anteilsfinanzierung mit einer voraussichtlichen Höhe von 50 Prozent.
Hiervon entfallen rd. 1.824.000,00 € auf die Stadt Neresheim.
Auch in diesem Projekt kann sich das Cluster Ost bzw. die Stadt Neresheim über eine Kofinanzierung durch das Land Baden-Württemberg verlassen. Am 01.03.2024 erhielt der Gemeindeverbund bei einem Treffen in Stuttgart den Bescheid über weitere 15.982.000 € überreicht, was rd. 40 Prozent der förderfähigen Kosten abdeckt.
Hiervon entfallen rd. 1.459.200,00 € auf das Projekt der Stadt Neresheim.
Der Eigenanteil der Stadt Neresheim beläuft sich damit auf ca. 364.800 €.
Da die Gemeinde Unterschneidheim sog. „Hutgemeinde“ in diesem Projekt ist und nicht nur die formale Abwicklung der Antragstellungen, Mittelabrufe usw. für die übrigen Cluster-Mitglieder übernimmt, ist der aktuelle Projektfortschritt auch jederzeit unter folgendem Link auf der Homepage der Gemeinde abrufbar:
https://www.unterschneidheim.de/index.php?id=150&publish%5Bid%5D=1531685&publish%5Bstart%5D=
Die Stadt Neresheim bedankt sich an dieser Stelle recht herzlich insbesondere bei der Gemeinde Unterschneidheim für ihr überdurchschnittliches Engagement im interkommunalen Breitbandprojekt des „Clusters Ost“. Ohne das frühzeitige Handeln der Gemeinde Unterschneidheim und des Landratsamts Ostalbkreis, welches den Zusammenschluss der Gemeinden im Ostalbkreis übergeordnet koordiniert hat, wäre eine die frühzeitige Antragstellung und Akquirierung der Fördermittel bei Bund und Land nicht möglich gewesen.
Nur aufgrund dieses entschlossenen Vorgehens konnte die Stadt Neresheim Synergieeffekte bei den notwendigen europaweiten Ausschreibungen nutzen. Sowohl die Planungs- und Ingenieurleistungen für den Ausbau der hell- und dunkelgrauen Flecken als auch die Ausschreibung der kompletten Tiefbauleistungen konnte in einem Zuge erfolgen, wodurch einige zeitliche und finanzielle Ressourcen der Stadt Neresheim eingespart werden konnten.
Somit können nun sehr zeitnah die bisher mit weniger als 1.000 Mbit/s versorgten Ortsteile und Wohnplätze in der Stadt Neresheim an das schnelle Internet (Glasfaser bis ins Haus) angeschlossen werden.
Projektfortschritt
Da der Ausbau der hell- und dunkelgrauenflecken parallel stattfindet, wird der aktuelle Projektfortschritt ab hier nur noch bei den „hellgrauen Flecken“ dokumentiert.
⇨ Link zu den hellgrauen Flecken
Den Auftakt der Baumaßnahmen bildete der gemeinsame Spatenstich im Graue-Flecken-Förderprogramm am 27.02.2025 auf dem Bahnhofsgelände in Neresheim.