Stadt Neresheim

Seitenbereiche

07326 81-0
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Seiteninhalt

Liebe Seniorinnen und Senioren,

als Bindeglied zwischen Politik, Verwaltung und älteren Menschen ermöglicht und sichert der Seniorenrat die Teilhabe von Seniorinnen und Senioren am politischen Geschehen.

Ein Seniorenrat ist ein beratendes, nicht beschließendes Gremium auf Gemeindeebene, um die Interessen der älteren Generation oder besonderer Gruppen von Älteren in den politischen Prozess auf der jeweiligen Ebene einzubringen.

Der Seniorenrat ist in der Regel ehrenamtlich, parteilos, konfessionsneutral tätig und verfolgt gemeinnützige Zwecke.

Mitglieder sind Bürger, die selbst das 60. Lebensjahr vollendet haben.

Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat.

Termine der Seniorenratssitzungen

Dienstag, 01.04.2025, 15 Uhr Kösingen (Rathaus)

Dienstag, 06.05.2025, 15 Uhr Dorfmerkingen (Bürgergemeindehaus)

Dienstag, 03.06.2025, 15 Uhr Neresheim (Rathaus)

Dienstag, 01.07.2025, 15 Uhr Elchingen (Bürgerhaus)

Dienstag, 02.09.2025, 15 Uhr Stetten (Bürgerhaus)

Dienstag, 07.10.2025, 15 Uhr Dehlingen (Bürgerhaus)

Dienstag, 04.11.2025, 15 Uhr Ohmenheim (Ort wird noch bekanntgegeben)

Dienstag, 02.12.2025, 15 Uhr Schweindorf (Rathaus)

Sie haben noch Fragen oder Anliegen oder möchten gerne Mitglied im Seniorenrat werden?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf

1. Vorsitzender:

Thomas Schaber
seniorenrat(@)neresheim.de

Stellvertreter:
Friedrich Bartesch
0176/46754556

Beisitzende:

  • Hans-Peter Blank
  • Anneliese Brenner
  • Karl-Heinz Durner
  • Gerhard Hügler
  • Gerhard Ihle
  • Regina Merkle
  • Werner Schrezenmeier
  • Henryk Urban

Unsere Sitzungen

Wir treffen uns immer jeden ersten Dienstag im Monat zu unserer öffentlichen Sitzung.

In den Sitzungen werden alle wichtigen Themen rund um die Anliegen und Bedürfnisse der SeniorInnen in der Gesamtgemeinde Neresheim besprochen und geplant.

Das genaue Datum und der Sitzungsort werden immer rechtzeitig hier bekanntgegeben.

Ebenfalls anwesend sind bei den Sitzungen des Seniorenbeirates der Bürgermeister und die Beauftragte bei der Stadtverwaltung für Inklusion und Senioren.

Sie möchten gerne Mitglied im Seniorenrat werden?

Dann laden Sie bitte den unten aufgeführten Mitgliedsantrag herunter und senden ihn ausgefüllt per Email an seniorenrat@neresheim.de

Alternativ können Sie uns den Antrag auch gerne per Post an die folgende Adresse zukommen lassen:

Rathaus Neresheim
Seniorenrat
Hauptstraße 20
73450 Neresheim

Download Mitgliedsantrag (bitte hier klicken)
Download Datenschutzerklärung (bitte hier klicken)

Wir freuen uns über neue Mitglieder!

Online-Veranstaltungsreihe 2025 „gesund und digital im Ländlichen Raum“

Die vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg und Landesmedienzentrum Baden-Württemberg organisierten Impulsvorträge thematisieren einmal im Monat Neuerungen im digitalen Gesundheitswesen.

Es sind folgende Themen geplant:

• 26. März Die elektronische Patientenakte: Ihre Gesundheitsdaten sicher und digital verwalten Birgit Maier I gematik

• 30. April Wie Diskriminierung in den KI-Algorithmus kommt Michael Puntschuh I Mitbegründer von Beyond AI Collective e.V.

• 28. Mai Intelligente Assistenz: Selbstbestimmt leben im Alter Thomas Heine I Leiter des Bereichs Innovationsinfrastrukturen am Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung BW

• 25. Juni Die Zukunft beginnt jetzt – von Megatrends in Medizin und Pflege Prof. Dr. Daniel Buhr I Leiter des Steinbeis Transferzentrums Soziale und Technische Innovation

• 23. Juli Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) – Vorteile für die Gesundheitsversorgung Andreas Lenz I Vorstandsvorsitzen der der BKK Pfalz

• 24. September Datenschutz und -sicherheit im digitalisierten Gesundheitswesen Dr. Thilo Weichert I Vorstandsmitglied der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e. V.

• 30. Oktober Digitale Gesundheitskompetenz – Orientierung in einer digitale Gesundheitswelt Carola Galatsidas I Seniore Projektmanagerin am Bosch Health Campus

• 26. November Gesundheitsbezogene Online-Werbung – Wie finde ich vertrauensvolle Informationen im Netz? Sabine Holzäpfel I Referentin bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Einmal monatlich von 18.00 – 19.30 Uhr.

Die Teilnahme an einem Online-Vortrag ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Der jeweilige Veranstaltungslink ist auf der Homepage der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) (https://www.lfk.de/medienkompetenz/seniorinnen-und-senioren/gesund-und-digital-im-laendlichen-raum/ online-vortragsreihe-gesund-und-digital-im-laendlichen-raum) zu finden.

Teilnehmende benötigen ein Gerät mit Internetanschluss, z. B. Handy, Laptop oder Tablet.

Die Online-Vortragsreihe wird vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg und dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg gemeinsam geplant. Neun Vorträge setzen unterschiedliche, thematische Schwerpunkte. Die Vorträge der vergangenen Online-Vortragsreihe 2023 und 2024 können ebenfalls nachgesehen werden.

Die Vortragsreihe entstand im Rahmen des Modellprojekts „gesund und digital im Ländlichen Raum“, das aus Mitteln des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert wurde.

Die Reihe wird seit 2025 mit Unterstützung der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg fortgeführt und durch das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg und den Volkshochschulverband Baden-Württemberg unter Koordination der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) umgesetzt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gesundunddigital.de oder Tel. 0711 6699126.