Stadt Neresheim

Seitenbereiche

07326 81-0
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Seiteninhalt

Konzerte in der Abteikirche Neresheim

Tourist-Information Neresheim
Tel.: 07326 8141
E-Mail schreiben
sowie allen ReserviX Vorverkaufsstellen

Preise: zwischen 12 und 35 EUR - Schüler, Studenten und Schwerbehinderte erhalten 20% Ermäßigung. Festabonnement der Konzerte mit 1.-Platz-Garantie möglich (nur über Tourist-Info Neresheim buchbar).

Royal Academy of Music London

Studenten der Royal Academy of Music, London

Festliches Abschlusskonzert der Werkwoche in der Abtei Neresheim

Sonntag, 3. September 2023, 16:00 Uhr

Seit 1991 kommen Studenten der Royal Academy of Music, London mit ihren Professoren für eine Werkwoche in die Abtei Neresheim. Das tägliche Programm der Gruppe beinhaltet Proben in der Abtei, die musikalische Gestaltung von täglich drei Gottesdiensten, sowie öffentliche Konzerte in der Abteikirche, zu denen rund 1000 Besucher aus ganz Deutschland kommen. Die Professoren Patrick Russill und David Titterington kommen auch in diesem Jahr mit ihren Studenten zu einer Werkwoche auf den Ulrichsberg. Abtei und Stadt Neresheim sind Ehrenmitglied der Royal Academy of Music (London).

 

Fink Lehnen Duo

Hansjörg Fink, Elmar Lehnen

Das Duo präsentiert selbst komponierte Werke

Sonntag, 17. September 2023, 16:00 Uhr

Elmar Lehnen (Orgel) und Hansjörg Fink (Posaune) setzen mit ihren Kompositionen klare Akzente und erweitern das Repertoire für Posaune und Orgel deutlich. Die Besonderheit ihres künstlerischen Konzepts besteht darin, mit stil- und spartenübergreifenden Mitteln eine Verbindung zu schaffen zwischen Kirchenmusik und Jazz. Dabei soll die Improvisation, wichtiges Stilmittel in beiden Bereichen, als Bindeglied dienen. Beide Interpreten haben sich in ihren sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern seit vielen Jahren einen sehr guten Namen erworben und arbeiten seit 2008 intensiv zusammen. Sie leben in Deutschland und erlangen durch ihr Schaffen nationale und internationale Strahlkraft, was CD-Produktionen, Konzerttätigkeit im In- und Ausland und Lehrtätigkeit auf akademischem Niveau beweisen.