Erfolgreicher 1. Inklusiver Faschingsball in Neresheim:
Ein Fest der Begeisterung und des Miteinanders
Am Freitag, den 28. Februar 2025, fand der 1. Inklusive Faschingsball in der Härtsfeldhalle in Neresheim statt – ein Event, dass Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Samariterstiftung BH Ostalb, dem Inklusionsbeirat der Stadt Neresheim, der Härtsfeldschule und der Narrenzunft zu einem vollen Erfolg wurde. Rund 400 Gäste feierten gemeinsam in ausgelassener Stimmung und genossen ein abwechslungsreiches Programm, das zahlreiche närrische Darbietungen bot.
Die Veranstaltung wurde offiziell von Selina Körber, Organisatorin seitens der Samariterstiftung, sowie Bürgermeister Thomas Häfele eröffnet.
Es folgte ein Highlight des Abends: Die Kinder der Kindertagesstätte St. Josef traten gemeinsam mit der Tanzgruppe „Dancetime“ der Samariterstiftung BH Ostalb auf und begeisterten das Publikum mit einem schwungvollen Tanz.
Im Anschluss zeigte die Narrenzunft Neresheim ein beeindruckendes Programm mit ihren Garden, dem Elferrat sowie dem kleinen und großen Prinzenpaar. Mit viel Leidenschaft und Begeisterung trugen sie zur ausgelassenen Atmosphäre bei.
Ein weiteres Highlight des Abends war der Kostümwettbewerb, bei dem eine fachkundige Jury bestehend aus Bürgermeister Thomas Häfele, der FABS-Vorstandsvorsitzenden Christa Mittring und der Bewohnerbeirätin Edeltraud Fischer die schwerwiegende Entscheidung treffen musste, welche drei Kostüme mit den begehrten Hauptpreisen ausgezeichnet werden sollten. Unter den Gewinnern waren ein Clown, ein Gartenzwerg und eine Prinzessin. Doch auch alle anderen mehr als 50 kostümierten Teilnehmer und Teilnehmerinnen gingen nicht leer aus und erhielten einen Trostpreis.
Die Narrenzunft Kösingen heizte zum Abschluss des Abends nochmals kräftig ein. Mit Gardetänzen, Showeinlagen und Ehrungen sorgten sie für einen weiteren Höhepunkt. Besonders gefeiert wurden die Sohlhexen der Samariterstiftung, die zum ersten Mal ihren Hexentanz aufführten und dafür einen besonderen Applaus erhielten.
Musikalisch wurde der ganze Abend von der Band „Happy People“ der Samariterstiftung begleitet, die mit ihren Rhythmen für ausgelassene Tanzstimmung sorgte.
Die Klasse R7c der Härtsfeldschule versorgte die Besucher mit leckeren Selbstgemachten, während die Mitglieder von FABS und des Inklusionsbeirates den Verkauf von Getränken und warmen Leberkässemmeln übernahm.
In seiner Ansprache fasste Bürgermeister Thomas Häfele das Ereignis treffend zusammen: „Neresheim zeigt durch den Inklusionsball wieder einmal, wie selbstverständlich und normal Inklusion in unserer Stadt gelebt wird.“
Der 1. Inklusive Faschingsball in Neresheim war ein voller Erfolg und ein schönes Beispiel für gelebte Inklusion, bei dem alle Generationen und Menschen unabhängig von ihren Fähigkeiten zusammen feierten.