Stadt Neresheim

Seitenbereiche

07326 81-0
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Seiteninhalt

Ostalb Kultursommer 2021

Ein besonderer Sommer mit vielen Highlights
Kleine und große Open-Air-Veranstaltungen im neu gestalteten Neresheimer Stadtgarten: Musik und Kunst, Literatur, Kabarett und Comedy, Natur und Umwelt sowie Sport und Bewegung – für jeden Geschmack war etwas dabei. Insgesamt fanden mehr als 50 Aktionen und Veranstaltungen statt und sorgten für einen außergewöhnlichen Kultursommer 2021. Ein kleiner Rückblick:

Ausstellungen
Ein prächtiger Skulpturenpfad verschiedener Künstler zierte den Stadtgarten, kunstvoll bemalte Stoffbahnen verschönerten unter dem Titel „Neresheimer LuftArt“ die Marktstraße, die Ausstellung „Licht und Raum“ zeigte im Rathaus-Foyer Variationen zur Bilderwelt von Martin Knoller. Über Lebensräume im ökologischen Wandel informierten Ausstellungen über Luchs und Schmetterling.

Konzerte
Die „Stuttgarter Saloniker“ begeisterten mit einem Classical-Cross-Over Konzert aus Klassik, Jazz und Rock-Pop das Publikum. Eine Percussion-Reise „Around the world“ präsentierte die „Percussion-Initiative Ostwürttemberg“ und die „Dinkelsbühler Blechbläser“ zogen das Publikum mit ihrem ureigenen musikalischen Charme in den Bann. Die Rockband „7 Sins“ sorgte für super Stimmung und begeisterte mit großen Hits der Rockgeschichte. Beim geselligen Schlager-Café mit dem Duo Albert & Andrea und Alena traf Jung auf Alt und einige gelungene musikalische Auftakte ins Wochenende gestalteten die Original Härtsfelder Musikanten oder die zünftige „Wirtshaus-Musi“ bei ihren After-Work-Konzerten.

Vorträge und Workshops
Bei Workshops zu „Freund & Feind im Gartenbeet“, „Möhre, Kürbis & Co.“ und vielen weiteren Themen gab es vielfältige Tipps und Tricks für den eigenen Garten. Impulse zum Nachdenken und angeregte Gespräche ergaben sich in mehreren abendlichen Erzählstunden bei den „Märchen am Abend“. An jedem Sonntagmorgen wurde mit der Sonntagsgymnastik mit Schwung in den Tag gestartet. Abschalten in der Natur und den Kopf frei bekommen konnten die Besucherinnen und Besucher abends unter den großen Bäumen unter fachkundiger Anleitung durch das „Waldmariechen“. Die Neresheimer Jugendinitiative informierte mit einem Rauschbrillen-Parcours über das Thema Sucht und die Fair-Trade-Abteilung der Klosterbuchhandlung erstellte Interessierten ihren ganz persönlichen ökologischen Fußabdruck.

Kabarett und Comedy
„Hillu‘s Herzdropfa“ & Markus Zipperle begeisterten mit schwäbischer Mundart-Comedy und nahmen das Publikum mit auf eine abenteuerliche Irrfahrt durch das Ländle. Beim Ersten Härtsfelder Poetry Slam unterhielten mehrere Künstler mit selbstgeschriebenen Texten und einem Dichterwettstreit das Publikum.

Schlemmen und genießen
Das Neresheimer Straßenfest sorgte für mit einer Genussmeile und jeder Menge Livemusik für ein außergewöhnliches Wochenende. Beim ersten „White Dinner“ auf dem Härtsfeld sorgte die Band „Keys’n’Strings“ für gediegene Unterhaltung. Das Genuss-Abenteuer mit Maultaschen-Gin und köstlichen weiteren Maultaschen-Kreationen wurde durch die Autorenlesung des Krimis „Maultaschen in Love“ mit Edy Graf und Veronika Wieland gekrönt.