Ausflüge auf’s Härtsfeld
Unsere Gästeführerinnen begleiten Sie gerne. Und erzählen über Land und Leute von einst und jetzt. Das Härtsfeld ist reiches Kulturland und von den Nattheimer Korallen, die vor über 140 Millionen Jahre entstanden sind, übers Ritterleben z.B. auf Burg Katzenstein bis zu den Mönchen, die seit vielen Hundert Jahren auf dem Ulrichsberg in Neresheim leben und arbeiten, gibt es viele Geschichten.
Zusätzlich bietet die Touristikgemeinschaft Gastliches Härtsfeld in den Sommermonaten von Bürgermeistern und ortskundigen Wanderführern begleitete Sonntagstouren an. Die Termine efahren Sie bei der Tourist-Info und auf der homepage des Gastlichen Härtsfeld.
Besuchen sie die Höhepunkte des Härtsfelds zusammen mit unseren Gästeführerinnen:
Einige Angebote:
Sie finden die Gästeführerinnen auch auf der Seite der Gästeführerinnen Baden-Württemberg. Weiter zur Homepage
Flyer mit Preisliste der Gästeführerinnen in der Tourist-Information erhältlich. Bitte E-Mail schreiben
Geführte Wanderung auf dem Härtsfeld "Das ganze Härtsfeld ist eine barocke Kulturlandschaft"
Gästeführerin Heide Mettenleiter begleitet Sie auf dem Barockpfad rund um die Abtei Neresheim.
Dauer der Tour: ca. 3 Stunden
Länge des Barockpfads: 4 Km
Rundgang im Klosterhof, kurze Besichtigung der Klosterkirche (ca. 30 Min.)
10 Thementafeln zum Thema Barock säumen den Weg und geben Einblick in die Geschichte des Barocks, der Abtei Neresheim und des Härtsfeldes.
Gebühr: 75,00 €
Infos und Buchung: Tel. 07326/965689 oder heide.mettenleiter@t-online.de
Sagen und Märchen erzählt von Carmen Stumpf
Natur und Geschichte erläutert von Walter Richtscheid
Dauer der Rundgänge: Je nach Wunsch 1,5 - 3 Std
Kosten: 60-90 €
Gern gibt bei den langen Runden ein Landschaftsführer Einblicke in Geologie, Natur und Geschichte des Härtsfeldes.
Und bei schlechtem Wetter? hören Sie eine eine Märchen- und Sagenstunde in einem gemütlichen Raum
Homepage von Frau Carmen Stumpf
Zusätzlich bieten seit einiger Zeit die Alb-Guides des NABU Heidenheim Themenführungen auf dem Härtsfeld an. Weiter zur Homepage
Die Alb-Guides verstehen sich als Botschafter ihrer Heimat. Sie absolvierten eine Ausbildung zum Natur- und Landschaftsführer, die vom NABU Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Heidenheim und mit Unterstützung der Landesstiftung BadenWürttemberg durchgeführt wurde. Sie sind zertifiziert durch die Umweltakademie Baden-Württemberg im BANU (Bundesweiter Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltakademien in Deutschland). Die aktuellen Termine der AlbGuides finden Sie hier. Gerne senden wir es jedoch auch per Post zu.